Ein Metropolit der Parfümerie
Der Kreateur des charmant würzigen Police To Be The King ist Pierre-Constantin Guéros. Der Parfümeur bei Symrise hat eine Karriere hinter sich, die ihn zum Metropoliten werden ließen: Von München gelangte Guéros über New York und Dubai bis nach Paris, wo er seitdem für das Traditions-Dufthaus Symrise kreiert. Zu seinen Düften zählen The Other Side of Oud (Atkinsons 2019), Blumarine Dange Rose (2017), Trussardi The Black Rose (2017) und Run Wilde von Davidoff (2019). Für Police Schuf Guéros schon 2006 das holzig-aromatische Silver Wings, gefolgt von Pure Police Pure DNA Homme und Femme (2009).
Der Herrenduft erinnert stark an den 2013-Flanker Police To Be The King. Ihn eröffnet sizilianische Zitrone, kombiniert mit Kardamom und Muskatnuss, Lorbeer und Zedernholz. Sein Herz aus Amber, Kaschmir, Lavendel und Wermut ruht auf einem Bett aus Patchouli, Sandelholz, Tonkabohne, Vetiver und Weihrauch, eingerahmt von Orangenblüte. Für Police To Be The King wandelte Guéros dieses gourmandige Bouquet ab, um ein maskulineres Eau de Toilette zu schaffen.
Pure DNA Femme (2009) und Police To Be The Queen (2013) könnten dagegen unterschiedlicher nicht sein. Holzig-würzig, fast androgyn, definiert sich Pure DNA Femme, durchdrungen nur von lieblichem Veilchen und Jasmin. Police To Be The Queen ist dagegen fruchtig-süß und pudrig, fokussiert auf Zitrusnoten, Pfirsich und Beere. Damit hat Guéros den Nerv der Zeit getroffen, Partnerdüfte wieder unterschiedlicher zu definieren, von der Androgynität der Geschlechter hin zu gegensätzlichen Partnern. Im Police To Be The King treffen jedenfalls männliche Akkorde mit Lorbeerblatt, Zeder und Kardamom auf Tonkabohne und Orangenblüte - Zeichen selbstbewusster Männlichkeit, die stark sind, aber nicht übertrieben. So begleitet das Eau de Toilette den Mann vom Tag bis in die Nacht!