Die Branchenriesen aus Italien hinter Police Instinct
Die Nase von Police Instinct ist, wie bei den meisten Police Düften, nicht bekannt. Police wurde Mitte der 1980er Jahre von den De Rigo Brüdern gegründet und wurde zunächst für urbane Mode bekannt. Als man 1998 den ersten Duft lancieren wollte, wandte man sich an das überaus erfolgreiche Label Mavive. Mavive ist schon seit 120 Jahren in der Duftherstellung tätig. Bis Mavive von den De Rigo Brüdern die Lizenz erhielt, die Police Düfte zu vermarkten, kümmerte man sich um parfümierte Seifen, eine eigene Duftlinie gab es auch unter dem Namen Pino Silvestre.
Seitdem die beiden Branchenriesen sich zusammen getan haben, wurden schon die unterschiedlichsten Parfümeure für die jeweiligen Police Düfte herangezogen. Namen wie Alexandra Monet. Violaine Collas, Mathilde Bijaoui, Pierre Boudon, Christian Vermorel oder Lucas Sieuzac haben schon für Police gezeichnet, ebenso wie Givaudan, Drom und Mane. Das sind aber nur einige der Parfümeure. Schließlich gibt es bei 84 Parfums nur neun genannte Nasen.
Mavive wählt die Parfümeure für Police aus, aber nicht nach Verkaufszahlen oder nach großen Namen. Sie sehen sich um, schauen sich auch junge Talente an und wählen nach Gespür für die Marke Police. Eine Nase, die für Police tätig werden will, muss sich auch mit der Mode und den Accessoires des Labels auskennen. Beides steht für Alltagstauglichkeit im Großstadt-Dschungel, für lässige Eleganz und funktionelle Designs. Und so müssen dann auch die Düfte sein. Wie gut dies gelungen ist, zeigt Police Instinct. Der Duft ist herrlich alltagstauglich, passt einfach perfekt in die Stadt und kann auch abends getragen werden, wenn die Temperaturen aus den unterschiedlichsten Gründen steigen.