Christian Vermorel und Cyrill Rolland
So nonchalant Forbidden for Man ist und so jung seine Zielgruppe: Hinter dem erotisierenden Fougère-Parfum verbergen sich prominente Nasen. Kreiert haben ihn Christian Vermorel und Cyrill Rolland, die auch Forbidden for Woman komponierten.
Christian Vermorel, aus Grasse stammender Senior Perfumer bei Mane, liebt blumige, warme und subtile Gerüche, wie er sie von seinen Reisen nach Indien mitgenommen hat. Nach seiner Ausbildung am New Yorker Queens College arbeitete Vermorel für Quest und anschließend für Roure. Für das Dufthaus Mane, dem er seit 1996 angehört, entwickelt er vorzugsweise aromatische Verbindungen auf der Basis natürlicher Duftrohstoffe. Vermorel ist Kreateur so holzig-würziger Düfte wie Oriflame Muse (2011), Berdoues Oud al Sahraa (2015) und Francesca dell'Oro Bihaku (2018). Insgeheim gilt seine Liebe aber sinnlichen Oevres wie Revlon Love Her Madly (2003), Neotrantric Parampara Peepshow und I am a Sex Goddess (beide 2009) und Neotantric Dirty Money (2012).
Cyrill Rolland, ebenfalls von Mane, brillierte durch seine Düfte Ciel Nuage Rouge (2015) und Perry Brocard (2018). Ob bei Spirit of Sensual Desire (2014), Police Forbidden for Man oder Forbidden for Woman: Auch Rollands Liebe gilt den sensitiven Bouquets. Gemeinsam schufen beide 2016 den aromatischen Zwillingsduft Police Forbidden for Man/Woman. Sein Duft provoziert durch seine Kopfnoten frischer Bergamotte und schwarzen Pfeffers, seinem Lavendel-Kardamom-Herz und seiner sanft würzigen Basis aus Moschus und Amber.
Angelehnt an das The Sinner Duft-Duo von 2014, sind die Arrangements von Forbidden for Man/Woman diesmal weniger klassisch. Passend dazu ist ihr Design, einst in Rot und Blau, dem in Schwarz und Weiß gewichen. Das Blumenmotiv des Sinner for Woman wich dem Schlangenhaut-Design.