Düfte vergangener Zeiten
Mit Casamorati Gran Ballo soll ein sehnliches Gefühl von Hoffnung vermittelt werden. Hoffnung auf die Liebe des Lebens, auf Ansehen in der Gesellschaft und einen Platz in der Elite. Es soll den Zauber der Liebe auf den ersten Blick und die Leidenschaft eines ersten Aufeinandertreffens widerspiegeln.
Hinter dieser Idee steckt die italienische Luxusparfümerie Xerjoff Group S.p.a., die den Klassiker aus dem Hause Casamorati erneut aufleben lässt, um einer Glanzzeit der Weltgeschichte zu huldigen. Casamorati Gran Ballo lehnt sich an die Romantik luxuriöser Bälle italienischer Aristokraten an, die zur Vermittlung junger Frauen an Männer aus gutem Hause veranstaltet wurden. Die glamourösen Festlichkeiten sind aus der Epoche des Barocks nicht wegzudenken und stellen den Höhepunkt einer goldenen Ära dar.
Um ein entsprechendes Image zu generieren, wird Casamorati Gran Ballo daher mit der Darstellung einer grazilen Frau in einem aufwändig geschnittenen weißen Kleid, beworben. Diese trägt eine weiße Perücke, in die Verzierungen in Form von Blüten und Schmetterlingen eingearbeitet wurden. Die Verzierungen sind ebenso farblich an den pinken Flakon angepasst wie der knallige Lippenstift der Dame. Ihre Augen sind auffällig in einem dunklen Grünton geschminkt. Um den Duft zu präsentieren, nimmt sie eine elegante Pose ein, in der sie mit einer Hand fast ihr Gesicht berührt und mit der anderen eine überdimensionale Version von Casamorati Gran Ballo hält. Dabei blickt sie den Betrachter verführerisch an, als wolle sie ihn dazu bewegen, sie zum Tanz aufzufordern.