Flakon spielt in der Werbekampagne von Penhaligon's Artemisia die Hauptrolle
Normalerweise sind Werbekampagnen für Parfums eine recht aufwendige Angelegenheit. Da werden spektakuläre Spots gedreht, Geschichten erzählt und schöne Menschen gezeigt. Nicht selten sucht man sich auch ein ganz besonderes Gesicht für den Duft, der beworben werden soll – sehr gerne bekannte Schauspielerinnen und Schauspieler oder Supermodels.
Penhaligon's Artemisia stellt sich vor.
Die Kampagne für die Duftserie Penhaligon's Artemisia verzichtet auf all das und setzt stattdessen ganz auf britisches Understatement. Im Mittelpunkt der Kampagne stand bei der Markteinführung nämlich der Flakon. Natürlich ging es nicht ohne passenden Werbespot. Doch auch hier sieht man einzig und allein den Flakon, der von ruhiger, sanfter Klaviermusik klanglich untermalt wird. Nur ein einziges Mal setzt kurz ein Orchester ein und steigert das Ganze zu einem leidenschaftlichen Höhepunkt.
Die Botschaft dahinter ist natürlich klar: Es soll einzig und allein um den Duft gehen. Nichts soll von dem eigentlichen Produkt ablenken. Man hat es schlicht nicht nötig, um ihn herum Geschichten zu erzählen oder gar marktschreierisch aufzutreten. Die Qualität des Produkts spricht für sich alleine. Weil sich der Duft selbst aber nur sehr schwer in Bilder fassen lässt, wird für ihn halt der Flakon in Szene gesetzt. Das gilt natürlich erst recht für die diversen Anzeigen, die für die Duftserie Penhaligon's Artemisia weltweit in Frauen- und Publikumszeitschriften geschaltet wurden.
Klar, dass das insgesamt weder aufdringlich noch spektakulär wirkt, aber gerade deshalb überaus kultiviert und elegant rüberkommt. Genau so stellt man sich beim Hersteller Penhaligon's wohl auch die anvisierte Zielgruppe für Artemisia vor – moderne, kultivierte Frauen, die es eher dezent lieben, aber schon auch sehr genau wissen, was sie wollen.