Die Werbekampagne - mit dem Dufttaxi durch London
Ein bewährter Parfumklassiker wie Penhaligon's Blenheim Bouquet braucht keine aufwändige Werbekampagne mit Anzeigen, TV-Spots und Models. Das renommierte Londoner Dufthaus Penhaligon hat sich etwas anderes ausgedacht. 2010 wurde eine Werbeaktion gestartet, die in der Geschichte des Luxusparfums einmalig ist. Es wurde ein Jahr lang fünf so genannte Dufttaxis durch London geschickt.
Der Geist von Penhaligon's im Flakon: Blenheim Bouquet.
Jedes Taxi wurde mit einem Eau de Parfum aus den Serien von Penhaligon's präpariert, so dass die Kunden eine duftintensive Reise unternehmen konnten. Die speziell geschulten Fahrer übernahmen die Rolle des Entertainers und beantworteten Fragen zu den jeweiligen Düften wie zum Label Penhaligon. Am Ende der Fahrt erhielt jeder Gast einen Gutschein mit 10 Prozent Rabatt auf den nächsten Einkauf in einer der Penhaligon’s Boutiquen. Diese übergreifende Werbekampagne, in der gleich mehrere Düfte des Labels gleichzeitig promotet wurden, war ein echter Medienerfolg.
Ergänzend gibt es lediglich kleinere Plakatkampagnen, die Tradition und Eleganz der Düfte von Penhaligon’s hervorheben. Die Abbildungen erinnern an viktorianische Druckgrafiken und vermitteln einen nostalgischen Stil. Passend dazu wird der als klassisches Apothekerfläschchen gestaltete Flakon von Penhaligon's Blenheim Bouquet in Szene gesetzt. Auf diese Weise verleiht Penhaligon’s seinem Herrenduft einen eleganten, stilvollen und charakterstarken Ausdruck.
Die Idee, einen Duft quasi selbst wirken zu lassen, ist selbstverständlich nicht neu. Für Penhaligon's Blenheim Bouquet erweist sie sich aber als Volltreffer. Auf diese Weise gelingt es vor allem, einen alten Duftklassiker wieder zum Leben zu erwecken. Ein Eau de Toilette, an das sich viele wieder erinnern, erregt mit seinem Duft mehr Aufmerksamkeit als dies eine auf Bilder setzende Kampagne geschafft hätte.