Parfums de Marly Sedley: Die Harmonie der Gegensätze
Parfums de Marly hat mit Sedley einen unwiderstehlich frischen Duft geschaffen, der gekonnt zwischen klassischer Eleganz und moderner Ästhetik changiert. Der raffinierte Herrenduft begeistert mit seiner einzigartigen Komposition, die aus scheinbaren Gegensätzen eine eindrucksvolle Harmonie erzeugt. Eine intensive Zitrus-Note bildet den Auftakt zu diesem betörenden Parfum. Bergamotte, Mandarine, Grapefruit und Zitrone verschmelzen mit einem kühlen Minze-Akkord, der die belebende Frische des Zitrus-Quartetts zusätzlich verstärkt. In der Herznote treffen die zarten floralen Nuancen von Rosengeranie und Lavendel auf würzigen Rosmarin und balsamisch-warmen Weihrauch. Edle Holznoten von Zeder, Sandelholz und Vetiver, schweres Patchouli und die weichen, sinnlichen Aromen von Ambrox und Cashmeran runden das Parfums de Marly Sedley harmonisch ab.
Das Parfums de Marly Sedley ist ein Duft der Gegensätze. Kühle Frische trifft auch würzige Wärme, unbeschwerte Leichtigkeit auf sinnliche Verführung und moderne Lässigkeit auf traditionelle Eleganz. Aber nicht nur die berauschende Komposition beherrscht das Spiel mit den Gegensätzen. Auch der stilvolle Flakon des intensiven Duftes vereint geschickt Tradition und Moderne. Die hochwertige Glasflasche ist in einer ganz klassischen, recht einfachen Form gestaltet. Das transparente blaue Glas spiegelt die kühle Frische des Duftes wider, während die schlichte, silberfarbene Verschlusskappe seine stilvolle Eleganz betont. Auf ein Label verzichtet Parfums de Marly beim Sedley. Stattdessen sind das Logo der Marke und der Name des Duftes als Prägung auf der Vorderseite des Flakons zu finden.
Hinter dem intensiven, belebenden Parfums de Marly Sedley steckt das Pariser Parfumhaus Parfums de Marly. Der Name des 2009 gegründeten Labels ist inspiriert vom Château de Marly, dem pompösen Landsitz der französischen Königsfamilien des 18. Jahrhunderts. Das Schloss war damals Schauplatz rauschender Feste und größter Vergnügungen. Und natürlich gehörten auch opulente Parfums zum guten Ton. Julien Sprecher, der Gründer von Parfums de Marly, möchte diese prachtvolle Opulenz mit seinen Düften wieder auferstehen lassen. Er betrachtet die faszinierenden Parfums der damaligen Zeit durch eine moderne Linse und interpretiert sie völlig neu. Seine aufregenden Kompositionen folgen ganz eigenen Regeln, brechen mit Traditionen und schaffen so ganz neue Strukturen.
Für das unwiderstehliche Parfums de Marly Sedley hat sich das Pariser Dufthaus einen echten Meisterparfumeur ins Boot geholt: Olivier Cresp. Die französische Nase ist schon seit frühester Kindheit fasziniert von der Welt der feinen Düfte. Kein Wunder, schließlich wuchs Cresp in Grasse, der Parfumhauptstadt der Welt, auf. Die Parfümerie hatte bei den Cresps bereits Tradition: Auch sein Vater, Großvater und Urgroßvater waren in der Branche tätig. So kam es nicht überraschend, als sich auch Olivier Cresp für eine Karriere in der Duftherstellung entschied. Dem jungen Parfumeur war es allerdings wichtig, sich selbst einen Namen zu machen, weshalb er Frankreich verließ und sich in den USA, fernab der bekannten Familie, zur Nase ausbilden ließ. Und das ist ihm definitiv gelungen. Kurz nach seinem Abschluss erhielt er eine Stelle bei Firmenich und kreierte direkt in seinem ersten Jahr dort einen der ikonischsten Düfte der letzten Jahrzehnte: Thierry Muglers Angel. Dieser fulminante Start war allerdings nur der Auftakt zu seiner großen Karriere. Nach zahlreichen weiteren unvergesslichen Kompositionen und dem Erhalt verschiedenster Auszeichnungen zählt Cresp heute zu den gefragtesten Parfumeuren der Welt.