Parfums de Marly Pegasus - ein erhabener Signaturduft
Parfums de Marly Pegasus ist ein Eau de Parfum für Herren aus dem Jahr 2011. Seine außergewöhnliche Sillage und Haltbarkeit machen es zu einem perfekten Begleiter für besondere Anlässe, ist aber genauso für Männer geeignet, die gern durch einen Duft auffallen. Wie das geflügelte Pferd Pegasus eine Ausnahmeerscheinung ist, so ist es auch dieser Duft. Er beginnt mit einer würzig, frischen, holzigen Mischung aus Bergamotte und Zypresse. Heliotrop lenkt den Duft schon zu Beginn in eine leicht süßliche, leicht florale Richtung. Bittermandel in der Herznote sorgt dafür, dass der Duft nie zu süß und zu blumig wird. Auch Jasmin und Lavendel ergänzen die Kühle der Bittermandel nur dezent, als ob ihre pudrigen Duftnoten von weit her wehen. Die Basis wird dagegen warm, cremig und gourmandig mit Vanille, Sandelholz und Amber.
Der Flakon von Parfums de Marly Pegasus besitzt die typische Quaderform des Dufthauses, alle Kanten sind abgerundet, auch die Vorder- und Hinterseite sind konvex geformt. Der Verschluss, ebenfalls in Quaderform, besitzt eckige Kanten und sitzt versetzt auf dem Körper. So erzeugt er einen optischen Reiz. Am auffälligsten ist jedoch die vollkommen verspiegelte Fläche, die den gesamten Flakon überzieht. So wirkt der Flakon kühl und sublim. Die charakteristischen steigenden Pferde über dem Wappen mit der Jahreszahl 1743 und der Schriftzug "Parfums de Marly Paris" treten aus dem Flakon heraus. Dieses außergewöhnliche Design ist dem Duft, der zu den Signaturdüften des Nischenhauses gehört, zweifellos würdig.
Für Hamid Merati-Kashani besitzen Düfte zwei Seiten. Zum einen drückt er als Parfumeur seine Gefühle in Düften aus. Auf der anderen Seite weiß er, dass Düfte die Stimmung beeinflussen. Als er Parfums de Marly Pegasus kreierte, muss er von außerordentlicher Stärke umgeben gewesen sein. Gepaart mit der noblen Eleganz des Duftes kreiert Pegasus eine Aura von Selbstsicherheit. Merati-Kashani arbeitet seit über 30 Jahren für Firmenich. Für Parfums de Marly komponierte er viele Düfte, darunter Layton und Percival.
Für die Werbekampagne von Parfums de Marly Pegasus verbreiten Werbefotos die Eleganz und Kraft des Dufts über den Flakon. Dieser ist meist einzeln zu sehen oder mit der im Nadelstreifen-Design gestalteten Verpackung. Auf zwei Fotografien wird der Duft in Verbindung mit Stein gebracht. Auf dem ersten Bild steht der Flakon schief auf Betonbruchstücken, auf dem zweiten steht er auf einem Betonpfeiler, im Hintergrund ist ein historisches Gebäude zu erkennen. In beiden Fällen wirkt der Flakon kühl und stark, zwei Eigenschaften, die auch das Parfum verkörpert.