Parfums de Marly Godolphin verkörpert einen erfolgreichen, modernen Mann, der gern auffällt. Das Eau de Parfum ist ein komplexer Duft, voller Raffinesse und Feinheit. Er ist seit 2011 auf dem Markt. Würziger Safran eröffnet den Duft, Thymian spielt seine frische Würzigkeit hinzu, Zypresse verstärkt die Frische und schenkt zitrisch-grüne Noten. In der Herznote stehen Rose, Iris und Jasmin, die dem Duft eine weiche Tiefe verleihen. Amber, Vanille, weißes Zedernholz, Moschus und Vetiver bilden die Basisnote. Alle Duftakkorde sind miteinander verwoben, sodass ein eher linearer Duft entsteht, der nach Leder riecht, obwohl dieses nicht enthalten ist. Es ist jedoch ein sehr feines, edles Leder, weich, würzig, fruchtig und holzig.
Der Flakon von Parfums de Marly Godolphin sticht sofort mit seinem glänzenden Gold ins Auge. Die zwei steigenden Pferde über dem Wappen treten klar hervor und unterstreichen den starken, männlichen Ausdruck des Dufts. Die abgerundete Quaderform erzählt von derselben Gefälligkeit, die auch der Duft besitzt. Obwohl es sicher kein Parfum für jeden Mann ist, passt es zu vielen Gelegenheiten und auch zu vielen Typen von Männern. Godolphin unterstreicht mit seiner feinen Eleganz viele Ereignisse, die gut in Erinnerung bleiben werden. Genau das drückt der edle Flakon aus.
Michele Saramito gehört nicht zu den bekanntesten Namen in der Parfumbranche, doch die wenigen Düfte, die sie kreierte, zeugen von ihrer außerordentlichen Kunst. Alle Düfte entstanden in Zusammenarbeit mit dem Aroma- und Duftstoffhersteller Robertet, wo sie seit 1976 arbeitet, und Nischendufthäusern. Parfums de Marly Godolphin gehört dazu, ebenso wie The Library Collection Opus II von Amouage oder Bogema von Monart Parfums. In Godolphin verzichtet sie auf ihre Lieblingsduftnoten, die zitrischen Noten. Doch auch ohne diese schafft es Saramito, den Duft mit frischen Noten zu eröffnen, was wiederum ihrer Vorliebe in Düften entspricht, hier jedoch mit würzigen Elementen, die eine schöne Balance zwischen Frische und Wärme hervorrufen.
Wie üblich bei Parfums de Marly wird auf große Werbekampagnen verzichtet. Auch bei Parfums de Marly Godolphin finden wir ausschließlich Produktfotos, die die Botschaft des Duftes vermitteln. Auf einem sehen wir die Fotografie einer großen von der untergehenden Sonne beleuchtenden Wolke, auf diesem liegt das Foto von getrockneten Blumen vor einem schwarzen Hintergrund und darauf der goldene Flakon. Daneben liegt auf dem weißen Marmor ein goldenes Stück Amber. Seine Hauptrolle im Duft erhält somit starke Betonung, ebenso wie die sich durchziehende Wärme und die dezenten Blumen in der Herznote.