Der Parfümeur des dynamischen The Move Duftes
Dominique Ropion, Schwergewicht unter den Senior-Parfümeuren der exklusiven Marken, kreierte den Duft Mercedes-Benz The Move.
Der 1955 in Grasse geborene Ropion erlernte die Duftkomposition im legendären Labor von Roure Bertrand Dupont, heute das Haus Givaudan. 2000 ging er zu IFF, International Flavors & Fragrances, wo er legendäre Düfte wie Giorgio Armani Acqua di Gioia (2010), Paco Rabanne Lady Million (2010) und Lancôme La Vie est Belle (2015) kreierte. Zu Ropions Auftraggebern zählen auch die Luxuslabels Christian Dior, Thierry Mugler, Givenchy, Issey Miyake, Yves Saint Laurent und andere.
Ropions Arbeit kennzeichnet, ebenso wie die Macher von Mercedes-Benz The Move, eine Mischung aus Freiheit und Präzision in der Suche nach stets neuen Kombinationen, um Gegensätze ins Verhältnis miteinander zu bringen. In der letzten Phase seiner Duftkreation ist Dominique Ropion ein Perfektionist. "Ein süßer, fruchtiger Duft ist leicht zu kreieren. Schwieriger ist es, ihn mit einer klassischen und soliden Grundstruktur zu verweben", erklärt er zur Kreation des Mercedes-Benz The Move.
Wie kam es überhaupt 2011 zu Mercedes-Benz' Liaison mit INCC Perfumes? Das sinnliche Erleben im Automobil brachte Sabine Engelhardt, Zukunftsforscherin und Mitarbeiterin der Daimler-Abteilung Gesellschaft und Technik, zunächst auf die Idee der Fahrzeug-Parfümierung. Die Fahrzeug-Beduftungs-Systeme von Mercedes-Benz lassen jedes gewünschte Dufterlebnis aufleben: vom lodernden Kaminfeuer über blühende Zitronenhaine bis zum Großstadtdschungel. So war es nur ein kurzer Schritt zur Welt der Parfums. Ihre Arbeit als Duftexpertin und Zukunftsforscherin für Daimler stellte Sabine Engelhardt unlängst in der Ausstellung "Daimler Design - Unexpected Moments" in der Galerie der Stadt Sindelfingen vor.