Eine fruchtbare Zusammenarbeit
Als Kreativdirektor für das Haus Loewe ist Jonathan Anderson seit 2014 verantwortlich für die Düfte. Der Parfümeur mit dem er zusammenarbeitet, ist oftmals, aber eben nicht immer, Emilio Valeros.
Der Madrilene gilt als Hausparfümeur von Loewe und arbeitet schon seit guten 30 Jahren für Loewe. Man weiß nicht viel über den zurückhaltenden Mann, abgesehen davon, dass er schon früh eine Zuneigung zu Düften hatte. Sein Wunsch Parfums zu kreieren, entstand in früher Jugend, als er Bekanntschaft mit den Aromen schloss, die sein Vater in einem chemischen Labor verarbeitete. Emilio Valeros' Leidenschaft fiel Juan Echandia auf und er schickte den jungen Mann nach Paris in die dortigen Duftlabore und von da aus weiter nach Grasse. So umging Emilio Valeros, der wahrscheinlich der Parfümeur von Loewe Agua 44.2 ist, die übliche Ausbildung am ISIPCA komplett. Doch er lernte bei den Meistern der Branche und kehrte irgendwann zurück in die spanische Heimat, um der Hausparfümeur von Loewe zu werden.
Gleichzeitig kümmert Emilio Valeros sich auch darum, dass Spanien wieder seinen Platz unter den Lieferanten von Duftrohstoffen, wie etwa Lavendel, einnimmt. Freunde der eleganten Düfte überrascht es kaum, dass Spanien mehr Düfte als Olivenöl oder Wein exportiert, schließlich ist Emilio Valeros nicht der einzige erstklassige Parfümeur des Landes. Fest steht aber, dass Jonathan Anderson und Emilio Valeros sich zusammen daran gemacht haben, die Grenzen zwischen den Düften aufzubrechen und mehr und mehr Unisexdüfte zu entwickeln. Wie gut das gelungen ist, zeigt Loewe Agua 44.2. Durch die Zusammenarbeit der beiden gilt es als sicher, anzunehmen, dass Emilio Valeros diesen Duft ebenfalls entworfen hat.