In Kairo, der sagenumwobenen Stadt der tausend Minarette, pulsiert das Leben wie in kaum einer anderen Metropole am Mittelmeer: Die größte Stadt der arabischen Welt mit ihren antiken Kulturschätzen ist voller Leben, Klänge und Exotik. Der Duft sober Cairo aus der Reiseduftedition des Berliner Nischenduftlabels sober spiegelt die warme, berauschende Aura dieser Stadt wider: Sanfte, dezente Amberaromen treffen auf köstliche, helle Nuancen von Jasmin und weißem Pfeffer, um mit Vanille und Mandarine ein delikates Timbre zu bilden.
Der Duft der geheimnisvollen Stadt am Nil wurde 2023 von sober mit einem Team renommierter Parfümeure komponiert. Seine Duftstruktur weist das sober Cairo als modernes Designparfum aus, mit blumig-fruchtigen Topnoten aus Jasmin und Mandarine, einem unerwarteten Amber-Vanille-Ensemble im Herzen des Duftes und einem pikanten Fond aus weißem Pfeffer. Hierdurch ist die Duftspur des sober Cairo feiner und direkter als die der klassisch-arabischen Bernsteindüfte, die die Frucht- und Pfefferklänge im Entrée tragen, die Blüten in ihrem Herzen und die Ambernoten im sinnlich-aromatischen Fond.
Philipp Roth und Simon Schier, die Gründer des angesagten Duftlabels sober Berlin, lassen es bei ihrer Duftidee ruhig angehen: "Reisen ohne zu reisen - die Welt in einem Flakon entdecken", unter dieser Prämisse sind sie diesmal an einen weiteren faszinierenden Ort ihrer Kindheit gereist: das Kairo von Asterix und Obelix. Schon damals von der Aura dieser Stadt berührt, inszenierten sie nun die Kulisse des Comic-Abenteuers "Asterix und Kleopatra" als Duft.
Philipp Roth entwarf die Flakons der Reiseduft-Edition, elegante zylindrische Flaschen mit schweren Glasböden und einer kompakten, anthrazitfarbenen Verschlusskappe. Bei sober Cairo dringt ein zarter, mandarinenfarbener Duft heraus, der sich auf dem Werbeplakat in einer imaginären lachsfarbenen Jasminblüte spiegelt. Das Etikett trägt das Label von sober, das darauf hinweist, dass die Düfte, die das Startup seit 2018 auf den Markt bringt, nicht nur vegan, sondern auch CO2-neutral und sogar klimapositiv hergestellt werden. Für jeden verkauften Duft pflanzt sober Berlin in Kooperation mit dem Eden Reforestation Project einen Baum und unterstützt damit gleichzeitig lokale Gemeinden in verarmten Regionen der Welt.
Künstliche Duft- und Farbstoffe haben in sober Cairo ebenso wenig Platz wie austrocknende Alkohole, Silikone, Mikroplastik oder andere Nanopartikel. Und zur Duftentwicklung sagt das Team: „Wir testen nur an Freunden, nicht an Tieren.“