Die außergewöhnliche Eleganz des Pana Dora Sweden XVI
Mit dem krautig-würzigen Pana Dora Sweden XVI bringt das schwedische Luxusparfumhaus Pana Dora Sweden einen umwerfend eleganten, absolut einzigartigen und komplexen Duft auf den Markt. Das facettenreiche Parfum für Damen und Herren besticht durch seine exklusiven Duftstoffe und seine außergewöhnliche Komposition. Inspiriert von der üppigen Pracht und Opulenz der großen Paläste des 17. Jahrhunderts, beschwört der fein abgestimmte Duft Bilder von edlen Marmorsäulen und kostbaren Gemälden herauf und erinnert gleichzeitig an die imposante und abwechslungsreiche Landschaft Schwedens. Ein aufregender Duft, der immer einen bleibenden Eindruck hinterlässt.
Pana Dora Sweden XVI wird von einer erfrischend fruchtigen Kopfnote eröffnet. Der süße, krautige Duft der Artemisia trifft hier auf die spritzige, leicht blumige Zitrusfrische der Bergamotte. In der Herznote entfaltet sich eine Symphonie aus üppig grünen Pflanzennoten. Eine würzig-warme Basisnote rundet die Komposition ab. Kümmel, Koriander, Wacholder und Cypriol verschmelzen mit den harzig-süßen und schmeichelnden Noten von Weihrauch, Balsam und Labdanum. Ein schwerer Patchouli-Akkord und elegante Nuancen von Guajakholz runden diesen außergewöhnlichen Duft ab.
Pana Dora Sweden XVI ist ein wahres Kunstwerk, das alle Sinne anspricht. Denn nicht nur die raffinierte Duftkomposition begeistert, auch der Flakon ist ein echter Hingucker. Der hochwertige Glasflakon setzt den Duft gekonnt in Szene und wird durch die aufwendig gestaltete Verschlusskappe zu einem Highlight in jeder Duftsammlung. Der Flakon selbst wirkt in seiner klassischen Eleganz fast schlicht. Die traditionelle Form und das kristallklare Glas verbinden sich mit dem schwarzen Label zu einem harmonischen Gesamtbild. Der eigentliche Star des Flakon-Designs ist eindeutig die Verschlusskappe in glänzender Metalloptik, die einem Hirschkopf mit imposantem Geweih nachempfunden ist. Diese außergewöhnliche Hommage an die schwedische Herkunft des Parfumhauses ist mittlerweile zum ikonischen Markenzeichen von Pana Dora Sweden geworden.
Der kreative Kopf hinter dem edlen Pana Dora Sweden XVI ist Ibrahim Al-Zoubi. Der syrisch-schwedische Parfümeur hat sich 2019 mit seinem eigenen Dufthaus Pana Dora Sweden einen großen Traum erfüllt – nachdem er mehr als 30 Jahre als Nase für einige der größten internationalen Dufthersteller gearbeitet hat. Jahrelang reiste Al-Zoubi um die Welt, immer auf der Suche nach den feinsten, außergewöhnlichsten und seltensten Düften, die die Natur hervorbringt. Oft brachte der Parfümeur von seinen Reisen neue, kostbare Ingredienzien mit, aus denen er im heimischen Labor köstliche Kompositionen kreierte. Auch heute noch liebt es Al-Zoubi, die exotischen Düfte, die er auf seinen Reisen kennen gelernt hat, mit klassischen westlichen Aromen zu kombinieren. Das Ergebnis sind absolut einzigartige, facettenreiche Düfte, die die Grenzen zwischen orientalischer Opulenz und skandinavischem Understatement verschwimmen lassen – wie das betörende Pana Dora Sweden XVI.