Pana Dora Sweden Imperial Wood ist ein Extrait de Parfum aus dem Jahr 2021. Der Unisexduft besitzt eine außergewöhnlich hohe Duftkonzentration, die sich in seltenen Duftakkorden und einer sehr langen Haltbarkeit widerspiegelt. Rose, Safran, Tabak, Thymian und Gewürznoten eröffnen den intensiven Duft. Kakao entfaltet in der Herznote ein köstliches Aroma. Tonkabohne und Vanille sorgen für cremige Wärme, Kardamom, Zimt und Nelke für eine feine Würze. Weihrauch durchzieht die Herznote mit seinen edlen Noten, die durch Sandelholz wunderbar abgerundet werden. Weihrauch bestimmt auch die Basisnote, die durch Leder, Amberholz und Oud einen rustikalen, aber auch entspannten und fröhlichen Charakter erhält.
Pana Dora Sweden Imperial Wood ist ein Duft für Genießer, der durch seinen kräftig würzigen, holzigen und süßen Charakter besonders in der kalten Jahreszeit und am Abend wirkt.
Pana Dora Sweden Imperial Wood zeigt seinen edlen und ausdrucksstarken Charakter auch in der Gestaltung des Flakons. Der goldene Hirschkopf krönt den achteckigen Flakon, der mit seinem klaren Glas und den schön geschliffenen Kanten eine große Eleganz ausstrahlt. Das Etikett ist in einem Braunton gehalten, der den Charakter des holzigen und würzigen Duftes widerspiegelt. Die goldene Schrift und der goldene Rahmen unterstreichen den Luxus und die Wärme des Parfums. Verpackt ist das Schmuckstück in einem stabilen, ebenfalls braunen Zylinder.
Ibrahim Al Zoubi ist ein syrisch-schwedischer Parfümeur, der mit seiner eigenen Marke wunderbare Geschichten in Duftform erzählt. Dabei greift er auf seltene Rohstoffe zurück. Für Pana Dora Sweden Imperial Wood ließ er sich vom schwedischen Bauernleben im 17. Jahrhundert inspirieren, das zwar rau war, aber auch große Feste zu feiern wusste. Dazu gehörte wohl auch ein Schokoladenkuchen mit allerlei Gewürzen. Dieser Duft, begleitet von vielen rauchigen Nuancen, wird von Imperial Wood wiedergegeben. Die Emotionen, die Al Zoubi mit diesem Duft hervorruft, sind Wertschätzung, Gemütlichkeit und Freude.
Die verschiedenen Werbefotos von Pana Dora Sweden Imperial Wood zeigen den Flakon oft in Verbindung mit Rauch. Feine weiße Rauchschwaden bilden sich vor einem dunklen Hintergrund. Mal kommen sie aus einer Pfeife, mal wehen sie zur Tür herein. Holz, Tabak und Gewürze umgeben den Flakon. Besonders eindrucksvoll wirken die Fotografien vor dunklem Hintergrund. Dort erscheint der Flakon wie ein dunkles, geheimnisvolles Leuchten, das seinen warmen und überaus reichen Charakter zum Ausdruck bringt.