Keine Ergebnisse Ergebnis: Ergebnisse:
Trusted Shops zertifiziert
Dieser Shop erfüllt die TS Richtlinien und bietet 30 Tage Käuferschutz. Mehr Informationen

Pana Dora Sweden Emanuele

ausverkaufte Produkte +

Der Duft +

Pana Dora Sweden Emanuele – Blumige Eleganz

Pana Dora Sweden Emanuele ist ein Eau de Parfum für Damen und Herren aus dem Jahr 2024. Der Name bezieht sich auf die Mailänder Galerie Vittorio Emanuele. Dessen Schönheit und Eleganz verkörpert das Parfum mit seinem blumig-süßen Duft. Pfingstrose, bulgarische Rose, türkische Rose, Tuberose und Narzisse eröffnen den Duft mit großer Geste. Vogelknöterich und Bergamotte sorgen für frische, grüne Noten, Muskat für die Würze. Maiglöckchen, Petalia, ein Duft von Rose und Maiglöckchen, und Vanille bilden die warme, blumige Herznote. Cashmeran, Vetiver, Papyrus, Mandel und Weihrauch schließen den Duft mit cremigen, süßen, würzigen und leicht rauchigen Noten ab. Ein zeitlos schöner Duft, der zu jeder Gelegenheit einen eleganten und einzigartigen Charme versprüht.

Der Flakon von Pana Dora Sweden Emanuele verbindet in seinem Design den blumigen und eleganten Duft mit Schönheit und Anmut. Der Flakon hat eine achteckige Form, die durch die konvexen Seiten sehr elegant wirkt. Im oberen Bereich wird er breiter. Der klare Glasflakon gibt den Blick auf die hellgoldene Flüssigkeit frei. Eine Plakette im oberen Bereich der Vorderseite zeigt in goldenem Relief das Markenlogo, den Namen und den Parfumnamen. Der Hintergrund ist in Altrosa gehalten, was die erhabene Eleganz des Duftes unterstreicht. Schönheit und Stärke werden durch den hellgoldenen Hirschkopf ausgedrückt, der den Flakon abschließt. Auf seinem Fuß ist der Markenname eingraviert.

Für viele Parfümeure ist es ein Traum, Düfte in völliger künstlerischer Freiheit zu kreieren. Ibrahim Al-Zoubi hat sich diesen Traum erfüllt. 2019 gründete er seine eigene Parfummarke Pana Dora Sweden. Sitz des Unternehmens ist die Kleinstadt Emmaboda in der Region Småland. Eine Reise nach Mailand inspirierte den gebürtigen Syrer zum Duft von Pana Dora Sweden Emanuele. Bevor er seine eigene Nischenmarke gründete, sammelte Al-Zoubi über 30 Jahre Erfahrung als Parfümeur bei verschiedenen Duftherstellern weltweit. Bereits 1990 begann er mit dem Aufbau seiner eigenen Duftdatenbank, die seltene Essenzen aus aller Welt enthält und seine Kreationen einzigartig macht.

Neben Fotografien des Flakons und der Verpackung von Pana Dora Sweden Emanuele dient vor allem die Geschichte des Duftes als Werbemittel. Sie beschreibt die Schönheit und Einzigartigkeit der berühmten Mailänder Einkaufspassage, die der Duft mit seiner eleganten und zeitlosen Komposition einzufangen versucht. Eine hohe Sillage und eine überdurchschnittliche Haltbarkeit sind bei einem solchen Unterfangen selbstverständlich.

Aktuell sind leider keine Produkte dieser Linie verfügbar.
Rechtliche Hinweise:
alle Preise inkl. MwSt. & zzgl. Versandkosten