Pana Dora Sweden Dux Orientis ist ein Eau de Parfum aus dem Jahr 2024. Der Unisexduft zeichnet eine Reise durch den Orient ab, doch es ist nicht nur eine geografische Reise, sondern auch eine zeitliche. So vereint der Duft moderne, aquatische Akkorde mit einer starken, süßen und holzigen Basis, die auch animalische Noten zeigt. Das Parfum beginnt mit den frischen und fruchtigen Noten von Bergamotte, Mandarine, Cantaloupe-Melone und Minneola. Hier strahlt das Parfum wie ein Sonnenaufgang über der Wüste. Harmonie und Erhabenheit spiegeln sich in dem Duft. In der Herznote geht die Reise von der Wüste zum Meer, Litschi verbreitet süß-fruchtige Noten, die von Seetang eine wunderbare Frische erhalten. Indische Narde schenkt blumige Noten. Die Basis verbreitet einen intensiven, holzigen, erdigen, animalischen und würzigen Duft. Pana Dora Sweden Dux Orientis ist ein außergewöhnlicher Duft, der einen starken Charakter hervorhebt und mit großer Geste unterstreicht.
Pana Dora Sweden Dux Orientis erscheint im ikonischen Flakon der schwedischen Nischenmarke. Am auffälligsten ist die Kappe, die in Form eines Hirschkopfes gefertigt ist. Der Markenname ist am Hals eingeprägt. Eine Plakette ziert den Flakon auf der Frontseite, auch sie zeigt einen Hirschkopf und den Markennamen sowie den Namen des Dufts. Der Flakon selbst besteht aus transparentem Glas, das am Boden eine quadratische Form hat, die sich nach oben zu einem Achteck verbreitert. Darin ist die orange-braune Flüssigkeit, die perfekt den süßen, holzigen Charakter des Dufts wiedergibt.
Ibrahim Al-Zoubi gründete die Marke 2019. Der aus Syrien stammende Mann verließ sein Heimatland 1988 und arbeitete über 30 Jahre als Parfümeur für große Dufthersteller. Dies hatte zum Vorteil, dass er auf der ganzen Welt nach besonderen Duftstoffen suchen konnte, die er letztendlich in seiner eigenen Parfümmarke auf unnachahmliche Weise verwendet. In Pana Dora Sweden Dux Orientis zeichnet er das Bild vergangener Zeiten, in denen Großkönige in Assyrien herrschten.
Anders als viele andere Marken setzt Pana Dora Sweden mit Dux Orientis nicht auf optische Reize, um den Duft zu bewerben, sondern auf eine Geschichte. Auf der Firmenseite ist die Geschichte des Septimius Odaenathus, dem König von Palmyra, zu lesen. In dieser Geschichte wird der Duft gleichgesetzt mit Menschen, die es wagen, ihren Träumen zu folgen. Es ist den Abenteurern, Träumern und den großartigen Taten gewidmet, die Menschen vollbringen können, wenn sie auf ihre eigene Stimme hören.