Die Geschichte eines Londoner Friseursalons
Ein Friseursalon namens Molton Brown wurde 1973 in der 58 Molton Street, Mayfair, London eröffnet. Bereits von Beginn an wurde dieser Salon zu etwas Besonderem, denn im Hause Molton Brown wurden nur schonende Produkte genutzt, denn die Inhaber legten großen Wert auf Natürlichkeit. In den späten 70er-Jahren in London wurden typischerweise synthetische Produkte verwendet. Die Haarschnitte wurden ebenfalls kreativ und individuell an die Kunden angepasst. Die Friseure liefen nicht jedem Trend hinterher. Schon bald feierte man Erfolge im Salon, die sich auch weiterhin zeigen sollten.
Die ersten Pflegeprodukte des Hauses Molton Brown entstanden im oberen Stockwerk. Sie setzten sich aus Kamille und Brennnessel zusammen und wurden von Hand gemischt. 1978 bereicherte Dale Daxon Bowers, ursprünglich von Mary Quant Cosmetics, das Team von Molton Brown und sorgte für die Einrichtung eines Kosmetiklabors, das sich in der Küche des Salons befand. Ihre Kreativität, Leidenschaft und der Glaube daran, dass natürliche Ingredienzien im Mittelpunkt stehen sollten, waren dafür verantwortlich, dass ein komplett neues Sortiment entstand. Sie hatte perfektionistische Züge und entwickelte einen eigenen Weg.
Nur ein Jahrzehnt später wurde aus dem kleinen Salon ein immer bekannteres Geschäft. Dort stellte Daxon Bowers Produkte aus pflanzlichen Rohstoffen her. Dazu gehörten Körper- und Gesichtspflegemittel, Make-up und Produkte zur Haarpflege. Es dauerte nicht mehr lange, bis Molton Brown Hotels, Fluglinien und Geschäfte weltweit belieferte. Düfte wie Molton Brown Re-Charge Black Pepper orientieren sich später an den Pflegelinien der Marke.
Mittlerweile sind die Entwickler rund um Daxon Bowers aus ihrem alten Labor ausgezogen und sitzen nun in einer hochwertigen Einrichtung außerhalb Londons, in Hertfordshire. Obwohl sich das Unternehmen vergrößert hat, arbeiten die Verantwortlichen immer noch mit großer Leidenschaft und Verantwortung gegenüber ihren Produkten und Kunden.