Jean-Claude Ellena: der Parfümeur von Hermès Un Jardin sur le Toit
Jean-Claude Ellena wurde in Grasse in der südfranzösischen Provence geboren. In einer Stadt, in der viele Düfte ihren Ursprung nahmen und immer noch nehmen. Schon Ellenas Vater war dort Parfümeur. 1968 ließ sich Ellena in der Schweiz zum Parfümeur ausbilden. Bei Givaudan kreierte er auch seinen ersten großen Duft für die berühmten Juweliere Van Cleef & Arpels. Schon bald wurden die Chefparfümeure auf den jungen Mann aufmerksam. 1992 übernahm ihn das deutsche Duft-Unternehmen Haarmann & Reimer, die heutige Symrise AG mit Sitz in Holzminden. 2004 wechselte er schließlich zum französischen Mode- und Dufthaus Hermès, wo er bis heute der unangefochtene Starparfümeur ist. Was ihn von anderen Duftexperten unterscheidet? Seine reduzierten Rezepte mit nur wenigen Inhaltsstoffen. Während auch er früher weit über hundert Ingredienzien für seine Kreationen einsetzte, kommt er heute nicht selten mit zwanzig oder sogar weniger aus.
Für Hermès Un Jardin sur le Toit ließ sich Jean-Claude Ellena vom Dachgarten des Hermès-Hauses in der 24, Rue Faubourg Saint-Honoré inspirieren. „Ein festlicher, jedoch eigenwilliger Garten, der sich dem Licht entgegenstreckt,“ so Ellena, der uns mit seinem Duft einen Einblick in einen Garten erlaubt, der mitten in Paris zwischen Himmel und Erde verborgen liegt. Hier wachsen Apfel- und Birnenbäume sowie Magnolien und Rosen, die im Verein mit Gräsern, Kräutern und feuchter Erde schon von Natur aus einen Duft versprühen, der das Herz des Parfümeurs sofort höher schlagen lässt.
Neben den vier Jardin-Kollektionen für Damen und Herren komponierte Ellena die Duftserie Hermès Les Colognes und die Hermessence-Linie. Außerdem kreierte er das berühmte Damenparfum Kelly Calèche, den Herrenduft Terre d'Hermès sowie das Unisex-Eau de Toilette Voyage d'Hermès - allesamt erfolgreiche Klassiker auf dem Parfummarkt.