Durchdachtes und stabiles Design
Die Seifenschalen von Golddachs sind in jedem Bad der Hingucker. Die formschönen Rasiermugs, die aus handgefertigter Keramik bestehen, erweisen sich im Alltag als praktische Helfer beim Rasieren. Die Ablagefläche ist so geformt, dass sie auf jeder Unterlage einen stabilen Stand findet. Die Golddachs Seifenschalen zeichnen sich vor allem durch ihr durchdachtes Design aus. So bestehen die Seifenschalen aus zwei unterschiedlichen Hälften.
Im Inneren der Seifenschale kann man mit einem nassen Rasierpinsel die Seife so lange schlagen, bis der Schaum die gewünschte Konsistenz erhält. Beim Schlagen des Rasierschaums kann man den Mug dank des Grifflochs gut in der Hand halten. Ist die gewünschte Schaum-Konsistenz erreicht, kann man die Seifenschale wieder abstellen und anschließend den Rasierschaum auf dem Gesicht auftragen. Nach der Anwendung lässt sich der Rasierpinsel einfach in der anderen Hälfte verstauen.
Ein weiterer Aspekt, der von Golddachs beim Design bedacht wurde, zeigt sich bei der Wahl des Materials. Erzeugnisse aus Keramik erweisen sich in der Regel als besonders bruchfest und stabil. Das ist bei diesen Seifenschalen nicht anders. Dank des besonders stabilen Materials kann der Mug auch mal eine unsanfte Behandlung ohne Probleme überstehen.
Die Seifenschalen von Golddachs können nach jeder Anwendung leicht gereinigt werden. Für diesen Zweck reicht schon heißes Wasser aus, um die Seifen- und Schaumreste auf dem Mug zu entfernen. Die Produktserie ist pflegeleicht und kann so über einen sehr langen Zeitraum zum Rasieren verwendet werden.
Dank der ovalen Form und eines großen Durchmessers geht das Schlagen des Rasierschaumes bei dieser Serie einfach von der Hand. Die Schale ist tief genug, und Schaumreste bleiben beim Schlagen innerhalb des Mugs. Die Schalen verfügen über ein schlichtes, aber elegantes Design, das in jedem Bad einfach eine gute Figur macht.
Die Golddachs Seifenschalen sind in den beiden Farbvariationen Schwarz und Weiß erhältlich. Auf diese Weise kann man den passenden Ton wählen, der sich gut mit der Farbe des eigenen Bades kombinieren lässt. Die beiden Produkte bestehen aus handgefertigter Keramik, die wesentlich bruchsicherer als Schalen aus Porzellan sind. Die oval geformten Schalen besitzen einen großen Durchmesser, so dass man den Rasierschaum einfacher schlagen kann.