Die Farben geben den Ton an
Man kennt keinen einzigen Parfümeur von Engelsrufer, auch die Nase hinter Engelsrufer Luna ist unbekannt. Das liegt unter anderem daran, dass die ersten Düfte des Labels erst 2016 lanciert wurden. Seitdem sind, bis 2019, insgesamt fünf zauberhafte Parfums, mit jeweils anderen Hintergründen, erschienen. Da die beiden Labelgründer Sabine und Mario Martini sich aber in jedes Element des Labels einbringen und sich persönlich mit viel Liebe und Leidenschaft engagieren, haben sie mit Sicherheit auch die Parfümeure persönlich ausgewählt.
Ihr Label ist spirituell, viele Menschen schätzen die Engelsrufer als Talismane, als kleine Glücksbringer und auch als schöne Geschenke. Diesen Vorgaben musste der Duft von Engelsrufer Luna entsprechen. Darüber hinaus muss der Duft auch sehr harmonisch, angenehm und präsent, aber gleichzeitig auch dezent sein. Des Weiteren steht die Farbe Schwarz bei Engelsrufer Luna im Vordergrund. Bei der Schmuckmarke steht Schwarz für das Geheimnisvolle, das Mystische, die Stärke und die Eleganz, während es das Licht dominiert. Damit ist selbstverständlich die natürliche Dominanz gemeint, die sich durch den Wechsel aus Tag und Nacht ergibt.
Der Parfümeur von Engelsrufer Luna hat dies verstanden und in einem Duft umgesetzt, der elegant und weiblich, süß, aber nicht schwer ist. Es ist nicht abwegig, zu vermuten, dass die vier Düfte, die 2016 lanciert wurden, von der gleichen Nase stammen. Schließlich passen die Parfums perfekt zu den Farben der Flakons und der damit vorgegebenen Richtungen. Rose von Love ist sanft und zärtlich, das Weiß von Aurora stellt die Makellosigkeit dar. Wer den Schmuck mag, sollte Engelsrufer Luna unbedingt kennenlernen. Und auch wer weder Schmuck noch Marke kennt, wird den zarten Duft mögen.