Diptyque Eau Duelle - Die zwei Seiten der Vanille
Die Duftserie Diptyque Eau Duelle bietet seit 2010 würzig-süße Eaux de Toilette und Eaux de Parfum für Frauen und Männer, die den Duft von Vanille und Weihrauch lieben. Diese zwei Duftnoten bestimmen den Großteil des Duftes, eine durchdringende Pfeffernote eröffnet ihn allerdings. Danach gesellen sich würzige Kräuter hinzu, die durch Kalmus hervorgerufen werden. Sehr leise mischt sich die Vanille ein, nur wenig süß und kaum typisch. Sie ist subtil, unterschwellig, dafür aber warm und leicht cremig. Weihrauch und Cypriol bilden eine feine rauchige Note, mit Anklängen von Harz, orientalischen sowie gourmandigen Noten. Eau Duelle ist ein Duft für gediegene Momente mit Herz.
Der Flakon von Diptyque Eau Duelle strahlt in hellem, transparenten Glas, das die kostbare Flüssigkeit hindurch scheinen lässt. Die flache Ovalform wirkt simpel und edel, die helle Flüssigkeit fügt einen Rahmen um das schön gezeichnete Bild, das die Mitte des Flakons ziert. Darauf sehen wir verschiedene Pflanzen und eine Moschee. Das spielt auf die Idee hinter dem Duft an, der das Reisen und die Vanille zum Thema hat, die über Gewürzstraßen gehandelt wurde. Die edle schwarz-glänzende Kappe ziert den Glasflakon und bildet optisch einen Schlusspunkt. Entworfen wurde das Parfumfläschen von Servaire&Co.
Fabrice Pellegrin erschuf den fein-rauchigen Vanilleduft von Diptyque Eau Duelle. Er gehört zweifellos zu den bekanntesten Parfumeuren der Welt und konnte 2017 den Titel "Parfumeur des Jahres" des Cosmétique Mag gewinnen. Schon sein Vater war ein Parfümeur, der sein Leben lang für Robertet arbeitete. Direkt nach dem Abitur wechselte Fabrice Pellegrin ebenfalls zu der Firma, später dann zu Mane und zu Firmenich. Aus der Zusammenarbeit mit Diptyque sind viele Düfte entstanden, darunter Oud Paolo oder Eau Mage. Daneben hat der Designer und Parfümeur unter anderem für Jo Malone (Blackberry & Bay) und By Kilian (Smoke for the Soul) gearbeitet.
Diptyque startete als Unternehmen dreier befreundeter Künstler, die Kunsthandwerk und handgefertigte Kerzen verkauften. Der Duft der Kerzen war so beliebt, dass daraus die Kreation von Parfum entstand. Auch hier hat das Unternehmen einen künstlerischen Ansatz. Jede Form der Kunst darf irritieren. So tragen auch die Düfte von Diptyque immer etwas Unerwartetes in sich. Bei Diptyque Eau Duelle ist dies Kalmus. 2010 verwendete kaum jemand den grün-krautigen Fougere-Duft in Parfums, in den letzten Jahren ist er etwas häufiger in Gebrauch. Doch auch heute noch ist Eau Duelle ein außergewöhnlicher und schöner Duft.