Betty Barclay Wild Flower: Ein Duft aus Träumen
Betty Barclay ist für ihre frischen, blumigen Düfte bekannt, die in jeder Situation passen. Mit Betty Barclay Wild Flower landet die Marke 2022 ihren nächsten Coup. Das blumig-frische Damenparfum eröffnet mit Zitrone, Himbeere und rosa Pfeffer. In der Herznote vereinen sich Jasmin, Rose und Pfingstrose zum floralen Trio, während in der Basisnote Tonkabohne, Vanille und weißes Zedernholz den Ton angeben. Dieser Barclay enttäuscht seine Fans nicht und behält die klassische Betty-Barclay-DNA eines Parfums für jede Gelegenheit. Die florale Note lässt Betty Barclay Wild Flower zum Favoriten für die warmen Jahreszeiten werden.
Fast wie ein Talisman wirkt der kostbare Flakon des Betty Barclay Wild Flower. Der runde Glaskörper ist transparent und von unten mit einer reliefartigen Verzierung versehen, die wie Sonnenstrahlen wirkt. Die goldene Aufschrift prangt edel auf dem Glas, das den Blick auf das blassgrüne, durchscheinende Parfum freigibt. Der goldene Flaschenhals wird von einer blau-durchsichtigen Schutzkappe verhüllt, welche die Form einer Blüte hat. Das Besondere an der Kappe ist die Aussparung, die den Zerstäuber freilässt. Es entsteht der Eindruck, dass mit dem Abnehmen der Schutzkappe eine Blüte von einer wilden Wiese gepflückt wird - ein Sinnbild für Betty Barclay Wild Flower.
Die Marke Betty Barclay entsteht 1955, als Max Berk die Lizenzrechte der amerikanischen Jonathan Logan-Gruppe erwirbt. Bereits 1938 kauft Berk eine Textilfabrik in Mannheim, die er auf Damenoberbekleidung umstellt. Mit der Lizenz vertreibt er die Mode unter dem Namen Betty Barclay und legt damit den Grundstein zu einer beispiellosen Erfolgsgeschichte. 1992 lanciert die Marke ihr erstes Parfum Betty Barclay, ein süß-würziger Damenduft mit überdurchschnittlicher Haltbarkeit. Es folgen zahlreiche erfolgreiche Damenparfums wie die Woman-Reihe, Pure Pastel Lemon, Pure Sun und Dream Away, für die Betty Barclay mit renommierten Parfumeuren wie Anne Flipo und Quentin Bisch zusammenarbeitet. Der Parfumeur des Betty Barclay Wild Flower wird bislang von der Marke nicht verraten. Moschus ist eine der Quintessenzen der Betty Barclay DNA, denn neben Sandelholz und Jasmin ist der Moschus die am häufigsten verwendete Duftnote.
Eine junge Frau in einem leichten, weißen Kleid spaziert über eine Wiese. Auf der Wiese blühen die verschiedensten Wildblumen. In allen Farben leuchten die kleinen Farbkleckse auf dem Grün der Gräser. Ein frischer Wind weht der jungen Frau die Haare aus dem Gesicht und sie lässt sich traumverloren fallen. Der Werbefilm des Betty Barclay Wild Flower wirkt wie ein Traum, der Leichtigkeit und Freiheit verströmt. Die Klaviermusik im Hintergrund unterstützt diesen Eindruck, während das Zwitschern der Vögel den Zuschauer in die traumhafte Szenerie versetzt.